So schön ein wolkenloser Himmel für viele Menschen sein mag - für Fotos
ist das in der Regel zu langweilig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie
Sie auf einfache Weise ein paar hübsche Wolken in den Himmel
zaubern können.
Sie erlernen dabei drei Techniken:
Selektionen
Perspektiv-Anpassung und
Farbanpassung
In der Regel benötigen Sie alle drei Techniken, damit das Ergebnis realistisch aussieht.
Geometrie ist ein wichtiges Element für eine gute Bildkomposition. Die Natur selbst liefert
zahllose Beispiele für Zahlenverhältnisse deren Anwendung in Bildern wir als ästhetisch
empfinden. Der spanische Designer Cristóbal Vila hat diese
Beziehungen in einigen wunderschönen Videos umgesetzt.
Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die Bildkomposition unter Nutzung
der Dynamischen Symmetrie und der Gestalttheorie behandelt.
Teilweise werden Kenntnisse aus den anderen Artikeln vorausgesetzt.
Am besten ist es, alle Artikel der Serie
zu lesen.
Zu Bildkomposition im Allgemeinen und Dynamischer Symmetrie
und Gestalttheorie im Besonderen habe ich mehrere Beiträge
veröffentlicht und werde auch noch weitere hinzufügen.
Um den Überblick einfacher zu gestalten, sammle ich die
Artikel in diesem Blog-Post. Sobald neue Artikel erscheinen,
ergänze ich sie hier.
Ein Märchen hält sich im Internet hartnäckig: das Märchen von der Kompression durch
Teleobjektive. Normalerweise ignoriere ich solche Beiträge. Wenn ich das aber im Buch einer renommierten Profi-Fotografin lese, ist es
Zeit doch einmal etwas gegen diese Falschdarstellungen zu tun. Deshalb dieser Artikel.